Ein Stück Zukunft auf dem Mast
Intelligente Beleuchtung im öffentlichen Raum -
Die Stadt Celle zeigt, wie's geht.
Die Stadt Celle hat ihre komplette Straßenbeleuchtung auf energiesparende LED-Technik umgestellt. Ein Projekt mit Vorbildcharakter. Denn hier profitieren alle:
- die Bürgerinnen und Bürger von besserem Licht
- die kommunale Kassen von dramatischen Ersparnissen
- die Umwelt von Klima- und Artenschutz

Dieser Wert ist inzwischen etwas gesunken. Dennoch: Nach wie vor sind weit über die Hälfte der Lichtpunkte in deutschen Städten und Gemeinden nicht mit LED ausgestattet. Die große Mehrheit lässt die Chancen neuer Außenbeleuchtung links liegen. Um Energie zu sparen, setzen sie vielerorts auf Radikallösungen: Straßenbeleuchtung aus! Dabei ginge es auch anders.
Die Stadt Celle ist der Gegenentwurf. Sie hat sich entschieden, gemeinsam mit uns die gesamte öffentliche Beleuchtung umzustellen – mehr als 10.000 Lichtpunkte. Nun befindet sich u.a. die SL 21 auf den Masten der Stadt.

„Weniger Energieverbrauch, weniger Wartungskosten, längere Lebensdauer. Mit der neuen Straßenbeleuchtung von SITECO sparen wir richtig viel Geld – Geld, das wir für andere Zwecke in unserer Stadt dann viel sinnvoller einsetzen können.“

„Unsere Straßenbeleuchtung wird digital. Mit einem innovativen Lichtmanagement von SITECO können wir die Herausforderungen an eine sichere und zukunftsorientierte Beleuchtung effektiv und kostengünstig realisieren.“

„Naturschutz ist uns sehr wichtig. Mit der neuen und ausgereiften LED-Technik von SITECO können wir Lichtverschmutzung vermeiden. Und das Licht kommt nur auf Straßen und Gehwege – und nur dorthin.“
2,5 Millionen
kWh pro Jahr gespart.
Celles Aufbruch in eine neue Licht-Ära:
Celle hat seine Straßenbeleuchtung komplett auf LED umgestellt – und das ein Jahr schneller als geplant. Über 10.000 Leuchten wurden modernisiert und sorgen nun für effizientes, klimaschonendes Licht.
Das Ergebnis:
- Minus 2,5 Millionen kWh Strom pro Jahr
- Minus 1,057 Tonnen CO₂-Verbrauch pro Jahr
- Investitionskosten zahlen sich durch deutlich reduzierte Energie- und Wartungskosten langfristig aus
Das Projekt zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung und wirtschaftliches Handeln Hand in Hand gehen können –
ein echtes Leuchtturmprojekt für die kommunale Energiewende!
Projektdetails
- Kunde: Stadtwerke Celle
- Ort: Celle, Deutschland
- Produktlösung: SL 21 mit SITECO iQ, Pilzleuchte iQ
- Jahr: 2024



Celle's Vorteile im Überblick

Der Technologieumstieg auf LED ist ein riesiger Hebel. Die Stadt Celle profitiert von rund 50 Prozent weniger Energiekosten. Gleichzeitig entfallen weitere Kostenpunkte, zum Beispiel für Instandhaltung und Wartung.
Ein weiteres Plus:
Die neue SITECO-Beleuchtung ist auf 100.000 Betriebsstunden und mehr auslegt – regelmäßige Wartungen mit Hubsteiger-Einsatz entfallen bei der neuen LED-Lösung.

Die Beleuchtung jederzeit an neue Bedürfnisse und Anforderungen anpassen können - ein unschlagbarer Vorteil für die Stadt Celle. Leuchten mit iQ geben der Kommune Zukunftssicherheit. Celle nutzt vor allem diese Funktionen:
- SITECO iQ Night-Set
- SITECO iQ Lumen-Switch

LED-Leuchten haben eine weitaus geringere Anlockwirkung auf Insekten. Dazu kommen besonders warme und insektenschonende Lichtfarben. Zudem sorgt unsere Lichttechnik dafür, dass das Licht nur nach unten auf die Nutzfläche abgegeben wird. Denn auch die Vermeidung von Lichtverschmutzung über den Städten rückt immer mehr ins kommunale Bewusstsein.

Celle setzt auch ein klares Zeichen für kommunalen Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung: Mit der neuen Beleuchtung spart die Stadt pro Jahr signifikant CO2 und Energie.